Der voreilige Totalverzicht auf die deutschen Ostprovinzen 1990 verhinderte Verhandlungen über nötige Zugeständnisse der Vertreiberstaaten Niemand konnte 1990 ernsthaft annehmen, daß die deutsche Wiedervereinigung auch die Ostgebiete, also Pommern, Schlesien, Ostpreußen, umfassen würde. Spätestens seit der Ratifizierung der Ostverträge im Jahr 1972 ging die Politik davon aus, daß ein deutscher Einheitsstaat – sollte er gegen …
Monatsarchiv: November 2010
Nov
19
Der Islam gehört nicht zu Deutschland
Wer den Koran wörtlich nimmt, kollidiert mit unserer Kultur. Wenn der Bundespräsident von unserer christlich-jüdischen Geschichte spricht und sie gleichsetzt mit dem Islam, der nun zu Deutschland gehören soll, vermischt er kulturelle Prägung und Religion. Ein Gastkommentar. Das Christentum gehört zweifelsfrei zu Deutschland. Das Judentum gehört zweifelsfrei zu Deutschland. Das ist unsere christlich-jüdische Geschichte. Aber …
Nov
11
„Deutschland über alles“
Die gellenden Schreie, die durch den Berliner Tiergarten schollen, waren markerschütternd. Soeben waren den Staatsgouvernanten im Schloss Bellevue vor Schreck die Unterröcke geplatzt. Nacktes Entsetzen verzerrte ihre Gesichter. Sie hatten Grauenvolles gesehen. „Deutschland über alles“ hatte der chilenische Staatspräsident Sebastián Piñera ins Gästebuch des Bundespräsidenten geschrieben, um dem Gastgeberland seine Ehrerbietung zu bezeugen. Christian Wulff …
Nov
04
Prof. Norbert Bolz über Thilo Sarrazin und linke Medien
Norbert Bolz, Professor für Medientheorie Medienwissenschaft Medienberatung diskutiert u.a. mit Ulrike Draesner (Schriftstellerin) über Political Correctness, Peter Sloterdijk, Thilo Sarrazin, linke Medien, Intoleranz und direkter Demokratie.
Nov
02
Zitat zum 2.11.2010
"Es ist falsch zu sagen, dass der Islam zu Deutschland gehört. Die deutsche Kultur ist weitgehend ohne Bezug auf den Islam entstanden. Die Tatsache, dass bei uns Millionen Mitbürger islamischen Glaubens leben, ändert daran nichts." …Thilo Sarrazin
Nov
01
Norbert Bolz zur politischen Klasse und PC
Prof. Bolz durchbrach die TV-Routine und die Diskussions-Routine als er sagte: "Die Situation ist so, dass die Mehrheit der Bevölkerung dankbar dafür ist, dass ein Krawallmacher – nennen wir ihn meinetwegen einen Krawallmacher – endlich einmal Tabus durchstößt und Formulierungen wagt, die bei uns wirklich verboten sind. Wir leben weit entfernt von Meinungsfreiheit. (…) Zur …